Seit heute ist die Schonfrist in Bezug auf ein Bußgeld bei Verstoß gegen die FFP2-Maskenpflicht vorbei. Wer seit heute morgen in Bayern beim Einkaufen, im öffentlichen Nahverkehr oder beim Gottesdienst keine FFP2-Maske trägt muss nun mit einem Bußgeld rechnen. Seit der Einführung der [Werbelink:] FFP2-Maskenpflicht beim Einkaufen (vgl. § 12 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 der 11. BayIfSMV) und im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) (vgl. § 8 Abs. 2 der 11. BayIfSMV) mit Wirkung vom 18. Januar 2021 und der [Werbelink:] FFP2-Maskenpflicht beim Gottesdienst mit Wirkung vom 21. Janaur 2021 galt bis gestern eine Kulanzfrist: Wer statt mit der geforderten FFP2-Maske nur eine Alltagsmaske trug, musste bis zum 24. Januar 2021 nicht mit einem Bußgeld rechnen. „Inzidenzwerte sinken, Todeszahlen steigen – ab heute keine Schonfrist für FFP2-Maskenfrist mehr in Bayern – Nach Bund-Länder-Einigung kaum Verschärfung der Regelungen in Bayern“ weiterlesen
Schlagwort: Todesfälle
Sueddeutsche.de: „Corona-Auflagen könnten 3,1 Millionen Todesfälle in Europa verhindert haben“
Ein Auszug aus dem Artikel:
„Flächendeckender Lockdown samt Grenzschließungen, Kontaktsperren und Schulschließungen könnten in den untersuchten elf europäischen Ländern – darunter Deutschland, Frankreich, Italien und Schweden – bis Anfang Mai etwa 3,1 Millionen Todesfälle verhindert und eine Kontrolle des Pandemie-Verlaufs ermöglicht haben, schreibt die Gruppe im Wissenschaftsjournal Nature.“
31.03.2020 – Entwicklungen in Bayern
- 31. März 2020 Bericht aus der Kabinettssitzung vom 31. März 2020
- 31. März 2020 Neues Online-Antragsverfahren für Corona-Soforthilfe gestartet
- 31.03.2020 – Pressekonferenz mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder u.a.: Das Kabinett hat die Verlängerung der Maßnahmen bis zum 19. APril 2020 beschlossen. Hier geht es zur Pressekonferenz auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=oWMxD6Bm5E4
15.505 Coronavirusinfektionen, 191 Todesfälle (Stand: 31.03.2020, 10:00 Uhr, Quelle: Website Übersicht der Fallzahlen von Coronavirusinfektionen des Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), abgerufen am 31.03.2020, 16:47 Uhr)